Drucken

Testmanagement

Hinter dem Begriff des Testmanagements verbirgt sich ein weites Spektrum an Aufgaben und es muss für jedes Projekt ganz spezifisch angepasst werden.
Vernünftiges Testmanagement ist entscheidend für Ihren Projekterfolg und eine Aufgabe für Experten, die sich damit auskennen. Testmanagement kann man nicht aus Büchern lernen, dazu braucht es Erfahrung. Ich habe seit über 25 Jahren durchgängig Testmanagement-Aufgaben verantwortet. Auf diese Expertise können und sollten Sie vertrauen.

 

Das Testmanagement steht als Bindeglied zwischen Entwicklung und Produktion. Ein Großteil der Detail-Abstimmungen zum Fachbereich laufen über diesen Kanal und alle Nachbesserungsanforderungen an die Entwickler werden hierüber gesteuert.
Wenn Ihnen Ihr Projektleiter meldet: "Grundsätzlich sind wir fertig, jetzt müssen wir nur noch testen.", dann haben Sie in der Realität erst maximal 70% Projektergebnis erreicht, manchmal deutlich weniger. Denn erst im Test entscheidet sich, welche Qualität Ihre Fachvorgaben hatten und was die tatsächlichen Anforderungen der Auftraggeber sind.

 

Ab diesem Moment tritt das Projekt in eine Phase, wo in höchstem Maße im Detail diskutiert wird und wo das bisherige Projektmanagement sich zu 100% auf den Testmanager verlassen muss und von ihm abhängig wird, denn während der Testphasen muss entschieden werden, was "Show-Stopper" und was "Nice to have" ist und dabei geht es um die korrekte Einschätzungen von Wechselwirkungen sowohl technisch als auch fachlich. Gleichzeitig muss ab diesem Punkt das Fach- und IT-Konzept kontinuierlich nachgepflegt werden, da während der Testphasen zahlreiche Detaillierungen bislang nur grob formulierter Fachanforderungen erfolgen.

 
Ihr Testmanager muss also das gesamte Spektrum von fachlichen Anforderungen, Prozessen bis hin zu technischen Abbildung beherrschen und bis ins Detail nachvollziehen. Und er muss es jedem beteiligten Bereich in der jeweiligen Sprache erläutern können, die eine Einschätzung der Auswirkungen ermöglicht.

 

Was kann ich für Sie tun?

  • Erarbeitung von Testverfahren und Dokumentationsvorgaben für Ihr Projekt
  • Festlegung von Prozessen und Durchlaufzeiten für Test- und Freigabeverfahren
    (Quality-Gates, Qualitäts-Kriterien, Durchlaufzeiten, Verantwortlichkeiten, Gate-Dokumentationen)
  • Test-Koordination mit Entwicklern und Fachbereichen
  • Fehlerpriorisierungsverfahren und Durchführung der Abstimmung während der Testzyklen
  • Fehler-Reporting incl. Toolauswahl (von Freeware bis High-End-Systemen)
  • Aufbau von Testumgebungen für die verschiedenen Testabschnitte inkl. Ressourcenplanung
  • Erstellung von Risk-Reports
  • Koordination der Produktionsfreigaben

 

Sie haben Ihren eigenen Testmanager, hätten aber gerne eine zweite Meinung?

Auch hier kann ich Sie gerne beraten und bei Bedarf auch unterstützen. Sowohl in der Planungsphase als auch später als Review-Partner während der Durchführung. Sie erhalten von mir in jedem Fall eine klare Risikoeinschätzung und Empfehlungen für die Umsetzung.

 

 

 

Beispiel:

Sie schreiben eine Migration von LotusNotes auf MS Outlook aus und planen die Migration mit Ihrem Projektleiter.
Sie verzichten auf eine Übernahme der vorhandenen Maildaten und versuchen somit den Aufwand der Datenmigration zu begrenzen.

Welchen Aufwand und welche Aktivitäten planen Sie für den Test ein?

Meine Fragen für die Testplanung sind:

 

Das sind nur einige der Fragen, die ich als Testmanager stelle und die den Umfang der Testaktivitäten bestimmen.
Ich kenne beide Systeme nicht im Detail, aber die Antwort auf diese Initialen Fragen werden die Qualität des bisherigen Fachkonzeptes, den Testaufwand und den Nachbesserungsbedarf aufzeigen, den das Projekt ggf. noch hat.

 

Vertrauen Sie daher auf meine Erfahrung als Testmanager und auf die Erfahrung, die richten Fragen zu stellen.

Zugriffe: 6825
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen